Ladies‘ Alpensturm Tag 2

Holzgau – Hahntennjoch – Imst – Mieminger Plateau – Telfs – Inzing 92 km 1415 hm

Ein goldener Spätsommermorgen begrüßte uns. Mit blankgeputzt blauem Himmel rollten wir auf ruhiger Straße das Lechtal bis zum Abzweig zum Hahntennjoch bis kurz vor Elmen hinunter. So ein schönes Tal, und man ist so selten hier.

Dann zweigte die Passstraße ab und sogleich zeigte diese schon vom Tal aus die Zähne. An einer gefühlten senkrechten Felswand führte eine fast diagonal scheinende Rampe hinauf, die dann irgendwann weit oben in Richtung Süden um den Felsen herum führte. Wir standen unten und schauten uns diese Vorstellung zusammen mit einem Schild an, wo der Pass schematisch dargestellt waren.

Ein goldener Moment morgens im Lechtal.

Ein Motorradfahrer war ebenfalls dort bei einer Rast und merkte uns unsere Skepsis an. Nach den gestern durchlittenen Steilheitsschmerzen mit Begleitgeheul brauchten wir einen Moment, um uns zu motivieren. Am Ende siegte der Ehrgeiz und die Aussicht auf schöne Momente und wir gingen‘s an.

Die Rampe war genauso fies wie sie aussah. Sofort musste man alles geben und Wiegetritt bzw. kleinsten Klettergang bemühen. Aber wir schafften sie und schwenkten ein in das nächste schöne Tal mit dem konsonantenreichen Namen Bschlabser Tal.

Und es hatte sich wieder gelohnt: sehr ruhig, landschaftlich ein Erlebnis. Die Straße verlief hier lange mit sehr mäßigen Steigungswerten, sodass wir wirklich Spaß hatten. Bis zum Ort Boden, den man darauf folglich wieder deutlich spürbar steiler verließ.

Blick zurück zum Bschlabser Tal.

Hier erwarteten uns jetzt zunächst wieder fast durchgängig Steigungswerte von mehr als 10%. Bis ca. 2km vor der Passhöhe mussten wir wieder sehr oft mit kleinen Päuschen ökonomisieren. Wir machten dort noch einmal eine etwas ausführlichere Pause, warfen die übrig gebliebene kalte Pizza vom Vorabend ein (es gibt auf Radtour fast nichts besseres!) und in meinem Fall konnte ich die restlichen 2 km dann in einem Zug durchkurbeln. Aber auch Thea mit ihrer viel längeren Übersetzung war höchstens eine Minute später da und spendierte uns an dem Kiosk eine Kaffee. Was nach einer solchen Bergwertung eine unglaublich gute Idee ist.

Nach dem obligatorischen Passfoto am über und über mit Aufklebern bedeckten Passchild kam dann wieder einmal der euphorisierende heiße Ritt ins Tal. In Imst war Mittach und mit dem Hirschen ohne Probleme eine schöne Location gefunden.

Passfoto mit Aufklebern und Busfahrplan.

Hier entschieden wir das erste Mal, von der Planung abzuweichen. Der Vortag steckte uns noch in den Beinen und nach dem Mieminger Plateau nach Seefeld hinaufzuschaffen wären noch einmal mehr als 1000 hm gewesen. Wir beschlossen also, nach dem Mieminger Plateau ins Inntal hinabzufahren und am Einstig vom Kühtaisattel zu übernachten.

Das Mieminger Plateau erreichten wir über einen zumeist sanften Anstieg auf separierter Radroute. Sehr schön und eine überschaubare Aufgabe, allerdings inzwischen ganz schön späthochsommerlich heiß. Freundlicherweise verliefen die letzten steilen Kurve im Wald, bevor wir in Richtung Inntal wieder hinab durften.

Aber, oh oh, was war denn das? Der Radweg leider auf Schotter und die Straße ganz schön verkehrsverseucht. Nun gut, Zähne zusammen gebissen und nach noch ein paar wenigen Metern ging es dann auch deutlich bergab, wo wir mit mindestens 50 Sachen ganz gut im Verkehr mitschwingen konnten. Später stellte ich fest, dass das eine der möglichen Abfahrten vom Fernpass ist. Kein Wunder.

Gegen Ende wurde die Straße auch wieder ruhiger und bald erreichten wir Telfs. Ein kleiner Inntalort mit ganz hübscher Altstadt und noch hübscherer Eisdiele. Die uns noch auf die letzten 30 flachen Kilometer bis Inzing half, wo das gebuchte Hotel auf uns wartete und wir rechtzeitig vor dem Gewitter ein Dach über dem Kopf und wieder eine sehr gute Mahlzeit hatten.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s